Kragarmtreppe für Kaarst,
Düsseldorf und ganz NRW

Inhalt

Eine Kragarmtreppe ist eine moderne und elegante Lösung für stilbewusste Bauherren. Sie zeichnet sich durch freitragende Stufen aus, die scheinbar schwebend an der Wand befestigt sind. Ob für Innenräume oder als repräsentative Gestaltungselemente – Kragarmtreppen sind ein Blickfang mit hoher Funktionalität. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Konstruktion, Kosten und Anforderungen an die Wandbeschaffenheit.

Was macht eine
Kragarmtreppe besonders?

Eine Kragarmtreppe überzeugt durch ihre minimalistische Optik und eine raffinierte Konstruktion:

  • Freitragendes Design: Stufen sind ohne sichtbare Träger direkt in der Wand verankert.

  • Moderne Ästhetik: Ideal für offene Wohnkonzepte und puristische Architekturen.

  • Flexible Materialien: Holz, Beton oder Glas als Stufenoptionen möglich.

Wie viel kostet eine Kragarmtreppe?

Die Kragarmtreppe Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Material der Stufen: Holz, Beton oder Glas beeinflussen den Preis.

  • Unterkonstruktion: Eine aufwendige Kragarmtreppe Unterkonstruktion kann höhere Kosten verursachen.

  • Zusätzliche Ausstattung: Ein passendes Kragarmtreppe Geländer kann die Optik und Sicherheit verbessern.

Preisbeispiele:

  • Einfache Kragarmtreppe mit Holzstufen: ab 18.000 €

  • Beton-Kragarmtreppe mit Unterkonstruktion: ab 20.000 €

  • Glasstufen mit Edelstahlgeländer: ab 25.000 €

Wie wird eine Kragarmtreppe befestigt?

Die Befestigung einer Kragarmtreppe ist eine technische Herausforderung und erfordert eine stabile Wandkonstruktion:

  1. Verankerung der Stufen: Die Stufen werden über spezielle Stahlträger in die Wand eingelassen.

  2. Unterkonstruktion: Eine tragende Stahlkonstruktion kann notwendig sein.

  3. Statikprüfung: Erforderlich, um die Lastverteilung sicherzustellen.

Welche Wand für
Kragarmtreppe?

Die Wandbeschaffenheit ist entscheidend für die Stabilität einer Kragarmtreppe:

  • Massive Betonwand: Optimal für eine sichere Verankerung.

  • Mauerwerk: Zusätzliche Verstärkung durch Stahlträger notwendig.

  • Trockenbauwände: Meist ungeeignet, es sei denn, eine tragende Unterkonstruktion wird integriert.

Ihre individuelle Kragarmtreppenlösung mit Freiraumvier

Ob puristische Eleganz oder innovative Konstruktion – Freiraumvier bietet maßgeschneiderte Kragarmtreppen für Ihr Bauprojekt. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

Der erste Schritt

zu einem schönen Zuhause

Los geht’s