Wer eine stilvolle und platzsparende Treppenlösung sucht, trifft mit einer Spindeltreppe eine hervorragende Wahl. Ob als Spindeltreppe für Innen oder als Spindeltreppe für Außen, diese Treppenart vereint Funktionalität und Design. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Befestigungsarten von Spindeltreppen.
Eine Spindeltreppe Innen oder Außen Spindeltreppe ist eine Wendeltreppe mit einer zentralen Spindel, um die sich die Stufen wendeln. Diese Konstruktion sorgt für eine hohe Stabilität und eine platzsparende Bauweise, die sie sowohl für Innenräume als auch für den Außenbereich attraktiv macht.
Platzsparend: Optimal für kleine Grundflächen.
Flexibel: Verschiedene Materialien und Designs verfügbar.
Robust: Hohe Stabilität durch zentrale Stützspindel.
Oft werden Spindeltreppen und Wendeltreppen synonym verwendet, doch es gibt Unterschiede:
Spindeltreppe: Die Stufen sind an einer zentralen Spindel befestigt, die für Stabilität sorgt.
Wendeltreppe: Die Stufen können ohne zentrale Stütze sein und sich entlang einer geschwungenen Wand winden.
Die Spindeltreppe für Außen ist oft aus Metall gefertigt, um Witterungseinflüssen standzuhalten, während eine Spindeltreppe Innen häufig aus Holz oder einer Kombination aus Stahl und Glas besteht.
Die Befestigung einer Spindeltreppe hängt von ihrer Bauweise und dem Standort ab:
Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Materialien:
Holz: Warm und natürlich, ideal für den Innenbereich.
Metall: Wetterfest und stabil, perfekt für den Außenbereich.
Glas & Edelstahl: Modern und elegant, für innen besonders beliebt.
Die Kosten hängen von Material, Höhe und Design ab. Eine einfache Außen Spindeltreppe beginnt bei ca. 4.500 €, während eine hochwertige Spindeltreppe Innen aus Holz oder Glas 8000 € oder mehr kosten kann.
Eine Spindeltreppe muss perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst sein. Freiraumvier steht Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot!